Gehe zu...
Das Festival Creando ist ein interuniversitäres audiovisuelles Festival, an dem Studenten aus jeder Schule, Universität oder anderen Hochschulbildung teilnehmen können.
Es ist notwendig, Student zu sein.
Das Street Art Movie Fest wurde im Rahmen des Grenoble Street Art Fest ins Leben gerufen, einem der größten Festivals für Street Art seit 2015. Das Street Art Movie Fest richtet sich an alle Produzenten, die sich mit Street Art in allen Formaten beschäftigen, von Spielfilmen bis hin zu Webformaten wie animierten GIF. In Zusammenarbeit mit der Cinematheque of Grenoble (CNC-Label) konnten wir eine archivierte Sammlung der besten audiovisuellen Dokumente aufbauen, die jedes Mal übersetzt und für Werke in einer Fremdsprache untertitelt wurden. Die sechs Kategorien von Formaten sind: Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentationen, Animationsfilme, Zeitraffer und animierte GIF.
Das Hauptziel des Internationalen Filmfestivals von Burgas ist es, eine nachhaltige Plattform für die Präsentation von Spiel- und Kurzfilmen zu entwickeln, indem das Publikum mit der zeitgenössischen Kinokunst vertraut gemacht wird.
Die Mission des Festivals ist es, Burgas zu einem kulturellen Ort für Filmemacher und Filmfans zu machen.
Das Hauptaugenmerk des Festivals besteht darin, die aktuellen Trends in der bulgarischen und internationalen Kinopraxis zu präsentieren und den interkulturellen Dialog anzuregen.
Das Zanzibar International Film Festival nimmt derzeit Bewerbungen für alle afrikanischen Filme (einschließlich afrikanischer Diaspora) und Filme aus der Region der Dhow Länder - Südostasien, Arabische Halbinsel, Der Persische Golf, Iran, Pakistan, Indien und die Inseln des Indischen Ozeans. ZIFF behält sich das Recht vor, Filme mit besonderem Interesse für das Festival anzunehmen.
Das Internationale Kurzfilmfestival Psarokokalo ist ein jährliches Festival, das seit 2007 in Griechenland stattfindet. Das Festival soll die Arbeit neuer Filmemacher aus der ganzen Welt präsentieren und die Vielfalt und den Reichtum des Kurzfilms fördern. Das Festival ist Teil eines Projekts zur Erforschung, Förderung und Entwicklung der Kunst des Filmemachens. Das Festivalprogramm umfasst Vorführungen von Kurzfilmen aus Griechenland und dem Ausland sowie audiovisuelle Veranstaltungen, Vorträge, Meisterkurse, Ausstellungen und Live-Konzerte. Die Qualität seiner Vorführungen, Vorträge und Ausstellungen hat es geschafft, es zu einem Bezugspunkt für Cineasten, Filmemacher, Profis und neue Künstler zu machen. Jedes Jahr wurden die Aktivitäten des Festivals erweitert, es nahmen mehr Teilnehmer aus verschiedenen Ländern teil und erhielten mehr Unterstützung von Filmemachern und Fachleuten. Das Festival möchte über Grenzen hinweg reisen, um einen Geist der Freundschaft und Zusammenarbeit mit internationalen Festivals und Filmemachern aus der ganzen Welt zu entwickeln. Das Psarokokalo International Short Film Festival wird von Kyklos veranstaltet, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Athen, deren Ziel es ist, Aktionen im Zusammenhang mit dem Kino und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Umweltfragen zu fördern. „Kyklos“ bedeutet auf Griechisch Zyklus, und die Vision des Zyklus ist die Achtung der Grundrechte, einschließlich Freiheit, Chancengleichheit und kultureller Vielfalt
Der unabhängige Showcase Diversity in Cannes Short Film & Web Series Showcase wurde ins Leben gerufen, um Inhaltsersteller mit unterschiedlichem Hintergrund zu ermutigen, ihre Geschichten während der Filmfestspiele von Cannes zu teilen. Er fördert die Arbeit verschiedener Filmemacher (Denken, Rasse, Geschlecht, Alter, Religion, körperliche Fähigkeiten und sexuelle Orientierung) und würdigt sie weltweit für ihre filmischen Leistungen.
Die sechs bis acht Filme und Webserien ALLER teilnahmeberechtigten Beiträge, die von Beyond Borders: Diversity in Cannes und seinen Partnern ermittelt wurden, werden im Wettbewerb berücksichtigt und im Mai 2018 im Rahmen des Diversity in Cannes Short Film & Webseries Showcase im Mai 2018 auf einer unabhängigen Veranstaltung während der Filmfestspiele von Cannes gezeigt. Die Gewinner werden von einer Jury ermittelt und im Showcase bekannt gegeben.
Während die Veranstaltungen gleichzeitig mit den Filmfestspielen von Cannes in Frankreich stattfinden, ist das Diversity in Cannes Short Film Showcase eine UNABHÄNGIGE VERANSTALTUNG!!!
Das Cryptshow Festival ist eine Initiative, die das Fantasy-Genre und den Terror fördert. Jedes Jahr im Juli füllen sich Badalona de Zombies, Außerirdische, Vampire und Serienmörder, die berüchtigtsten. Und zu viel Entsetzen... der Horror!
GEA Film Fest ist ein Kurzfilmweltfestival, das gleichzeitig in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt stattfindet, mit dem Ziel, bessere und demokratischere Räume für das Betrachten und Debatten über zeitgenössische audiovisuelle Angelegenheiten zu haben, um die Produktionen dem Publikum in nicht-konventionellen Veranstaltungsorten und gibt den Zuschauern eine aktive Stimme, die die Möglichkeit haben, die Werke auszuwählen, die sie am meisten mögen, mit einem System ähnlich wie die Qualifikationsrunden der Fußball-Weltmeisterschaft.
Für das Festival wählt eine Gruppe von „Coaches“ 24 unabhängige Kurzfilme aus der ganzen Welt aus, um die thematische und ästhetische Vielfalt zu nutzen, um das Publikum das größtmögliche Spektrum audiovisueller Kreationen visualisieren zu lassen. Kurzfilme, die häufig in anderen traditionellen Räumen ihre Teilnahme eingeschränkt haben, finden im GEA Film Fest ein Fenster für ihre Ausstellung.
Neben den 24 ausgewählten Kurzfilmen wird GEA Film Fest auch andere audiovisuelle Werke in den nicht wettbewerbsfähigen Abschnitten des Festivals berücksichtigen. Alle Kurzfilme werden an alternativen Orten ausgestellt, die von der Steifigkeit traditioneller Ausstellungsorte weglaufen. GEA Film Fest verbindet das entspannte Ambiente von Bars und/oder anderen alternativen Veranstaltungsorten mit der filmischen Vorführung, schafft eine Atmosphäre für echte nicht-akademische Debatten über die angesehenen Produktionen und fördert so die Entstehung neuer kinematografischer Kulturen.
Mit der Vereinigung dieser Dreiachsen des Denkens, um Kurzfilme aus der ganzen Welt außerhalb der offiziellen Screening-Schaltung Sichtbarkeit zu geben, mit der Steifigkeit der traditionellen Ausstellungsorte zu brechen und die Interaktion und die aktive Stimme des Publikums zu fördern, entsteht das Konzept GEA Film Fest.
Das GEA Film Fest ist inspiriert von den Qualifikationssystemen der Fußball-Weltmeisterschaft, die Kurzfilme in Gruppen klassifiziert, wobei die Gewinner ins Finale kommen. Die Trophäe, die den Gewinnern angeboten wird, ist der Gea Cup, eine Figur der Göttin Gea (Gaia), die die Erde hält, und das Logo ist von den Olympischen Spielen inspiriert. Die Hauptidee des Festivals ist es, ein beliebtes Ereignis für alle Zuschauer und mit einer entspannten Natur zu sein.
Die FICAH MEXICO findet jährlich statt. Ihre Hauptziele sind die Förderung und Förderung der Produktion, Fertigstellung und Ausstellung unabhängiger Filmwerke.