Gehe zu...
Seit 2013 bietet das International Human Rights Film Festival — Colombia dem Publikum ein audiovisuelles, kulturelles und akademisches Programm, das zur Publikumsentwicklung, zur Stärkung der Film- und Kulturindustrie, zur Schaffung von Räumen für den Dialog über das Leben, zur Versöhnung, zur Förderung und Verteidigung der Menschenrechte und zur Entwicklung von Ideen für den Frieden beiträgt.
Das Festival ist die ideale Plattform für die kolumbianische und die internationale Filmgemeinschaft, die sich dem Geschichtenerzählen mit einer menschenrechtlichen Perspektive verschrieben hat. Es dient als zentraler Ort für die Förderung, Verbreitung, Verteilung und Ausstellung audiovisueller Werke, deren kommerzielle Nachfrage aufgrund ihres sozialen und thematischen Schwerpunkts begrenzt ist.
Das Festival findet gleichzeitig in den Städten Barranquilla, Medellín, Cali, Bogotá, Manizales, Pereira und Quibdó sowie in etwa zwanzig Gemeinden im ganzen Land statt.
Seit 2004 bietet Festimaj internationale Vorführungen von Kurzfilmen an, die von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 30 Jahren sowie von Fachleuten jeden Alters gedreht wurden. Die ausgewählten Filme werden dann dank Mitorganisatoren aus der ganzen Welt auf allen fünf Kontinenten gezeigt.
Ein Festival der Vielfalt, das Vorführungen von noch nie dagewesenen Filmen in über 35 Ländern anbietet.
Ein internationales Netzwerk von professionellen Filmemachern, Mitorganisatoren und Sendern, das es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglicht, diese einzigartigen Programme zu sehen.
Eine ethische Kinematographie engagierter Filme, die sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen befassen: Bildung, Toleranz, Migration, Friedenserziehung, Kinderrechte, Ökologie..., der Kampf gegen Diskriminierung, Belästigung in der Schule, Missbrauch, Korruption... so viele Themen, um die Identität eines Bürgers zu stärken, seine Einstellung zu ändern und sich anderen zu öffnen.
Zugang zu Kultur für Tausende von Kindern und Jugendlichen in einem Einzugsgebiet von über 300.000 Zuschauern an mehr als 150 physischen und Online-Veranstaltungsorten (jeder kann sich anmelden, um die Filme von zu Hause aus anzusehen).
WEIDEN. Internationales Filmfestival für Pastoralismus und Transhumanz. PASTURAS zielt darauf ab, das Bewusstsein für die uralte Kultur der Transhumanz durch das Kino zu schärfen, indem Spiel- und Sachfilme gezeigt werden, die sich auf dieses Thema konzentrieren, die Kommunikation zwischen Filmemachern und dem Publikum erleichtern und Lernmöglichkeiten bieten, um zur Entwicklung dieser Kultur und zur Förderung aller audiovisuellen Arbeiten rund um das Thema beizutragen.
ANIMAGINE, ein neuer Vorschlag, der darauf abzielt, aufstrebende Talente im Animationsbereich, sowohl von der IUSH als auch von anderen Ausbildungseinrichtungen in diesem Bereich, sichtbar zu machen. Auf dem Festival werden verschiedene Aktivitäten vorgestellt, um neues Wissen rund um das Animationsuniversum zu verbreiten, zu fördern und zu festigen.
ANIMAGINE findet am 8., 9. und 10. Mai 2024 auf dem IUSH-Campus statt und bietet Aktivitäten wie: Vorträge über die aktuelle Branche und neue Technologien, Workshops für Anfänger und fortgeschrittene Künstler, Überprüfung und Feedback zu Studentenportfolios, Auswahl und Auswahl animierter Arbeiten von IUSH und Gastuniversitäten sowie Illustrationswettbewerbe.
Mister Vorky ist ein internationales Festival für Ein-Minuten- und Kurzfilme, das die besten Ein-Minuten- und Kurzfilme aus allen Kontinenten fördert. Organisator des Festivals ist das Independent Film Center Vorky Team, das auf diese Weise dem großen serbisch-amerikanischen Filmkünstler Slavko Vorkapich-Vorky Tribut zollt.
Das Rabat-Comedy International Film Festival gehört zu den größten Festivals der Welt, die sich ausschließlich der Komödie widmen. Das Festival bietet einzigartigen Spiel- und Kurzkomödien aus der ganzen Welt die Möglichkeit, miteinander zu konkurrieren und ihre Botschaften vor einem Publikum von Live-Comedy-Liebhabern und einer renommierten internationalen Jury zu teilen. Neben den Vorführungen werden auch Treffen mit Filmregisseuren, Schauspielern und anderen Fachleuten organisiert. Das Festival bietet auch spezielle Vorführungen, Schulungen und Meisterkurse rund um die Kunst der Komödie im Kino an.
(Auf Französisch)
Das Internationale Filmfestival Rabat-Comedy gehört zu den wichtigsten Festivals auf der ganzen Welt, die ausschließlich der Komödie gewidmet sind. Dans ce sense, le festival offre une opportunité unique pour des longs et des courts métrages de comédie, provenant du monde entier, d'être en compétition et de partager leurs messages devant une audience de cinéphiles amoureux de films de comédie et d'un jury international. En marge des projections de la sélection officielle, le festival organizantes des rencontres avec des réalisateurs, acteurs et autres professionnels. Das Festival organisiert auch projektionen spéciales, des formation professionnelles und des master classes qui traitent de l'art de la comédie au cinéma.
Das „Gulf of Naples Independent Film Festival“ ist eine Veranstaltung, die als internationales Schaufenster für Filme verschiedener Genres und Geschlechter dienen soll, um Kunst-, Autoren- und Experimentalfilme, die nicht in den Kinos veröffentlicht werden, zu fördern und zu verbreiten, den Dialog zwischen verschiedenen Erfahrungen zu fördern und einen Treffpunkt für die Unterstützung der Kinokultur zu schaffen.
Das Internationale Filmfestival „0+“ richtet sich an:
1. Förderung und Popularisierung hochwertiger Filme, die bei Kindern und Jugendlichen ein positives, kreatives und prägendes Weltbild fördern und gemeinsame menschliche Werte wie Familie, Kindheit, Freundschaft, Freundlichkeit, Natur, Liebe zum Beruf usw. stärken.
2. Integration von Kino und Bildung durch die Schaffung einer Sammlung wertorientierter Filme für die Durchführung von Bildungsvorführungen in Schulen und sozialen Einrichtungen Russlands.
FeCha ist das Festival de Cine Hispanófono de Atenas und wurde erstmals 2016 mit großem Erfolg organisiert.
Das Festival konzentriert sich auf die Vorführung aktueller spanischsprachiger Filme aus Spanien, Argentinien, Mexiko, Kuba, Chile, Kolumbien usw. und zeigt den reichen filmischen Reichtum dieser Länder.
Das Festival hat seit Juni 2016 mehr als 20.000 Zuschauer angezogen. Mehrfach ausgezeichnete Filme aus Spanien und Lateinamerika werden auf dem Festival uraufgeführt. Mit seinen ausverkauften Vorführungen und einem vielfältigen Programm hat Athen seine Liebe zur spanischsprachigen Kultur und zum spanischsprachigen Kino unter Beweis gestellt.
Das Festival bietet auch:
-CortoFecha, eine Vorführung einer Sammlung spanischsprachiger Kurzfilme aus Spanien und Lateinamerika, die bei freiem Eintritt gezeigt werden.
-DocuFecha, Vorführung spanischsprachiger Dokumentarfilme aus Spanien und Lateinamerika, die bei freiem Eintritt gezeigt werden.
-Diversidad, Vorführung von spanischsprachigen LGBTQ+-Filmen aus Spanien und Lateinamerika, die bei freiem Eintritt gezeigt werden.
-Fechaniños, Vorführung spanischsprachiger Kinderfilme aus Spanien und Lateinamerika, die bei freiem Eintritt gezeigt werden.
Das wichtigste FeCHA-Festival findet im Frühsommer zwischen Mai und Juni statt. Die Satellitenveranstaltung von FeCHA, Días de Cine Hispanófono, findet jedes Jahr vom 12. bis 14. Oktober statt. Filme, die während des Festivals nicht gezeigt wurden, werden dort gezeigt.
Showcase 2024 des African Short Film Observatory: Wir feiern das afrikanische Kino
Begeben Sie sich mit uns im Mai auf eine außergewöhnliche filmische Reise im Showcase des African Short Film Observatory. Dieses Online-Festival ist der faszinierenden Welt der afrikanischen Kurzfilme gewidmet, in der Geschichtenerzählen und Kultur in exquisiter Harmonie verschmelzen. Unser Ziel ist es, die unglaublichen Talente hinter diesen Filmen zu beleuchten und sie und die afrikanische Filmlandschaft durch eine umfassende Untersuchung des Mediums Kurzfilm zu stärken.
Was zu erwarten ist:
Vielfältige Kurzfilme: Entdecken Sie eine kuratierte Auswahl an Kurzfilmen afrikanischer Künstler. Diese Filme umfassen verschiedene Genres, darunter Fiktion, Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm.
Künstler im Rampenlicht: Wir glauben daran, die Künstler hinter den Filmen zu feiern. In Fragerunden und ausführlichen Diskussionen erhalten Sie einen Einblick in die kreativen Köpfe, die die Zukunft des afrikanischen Kinos gestalten.
Kulturelle Erkundung: Tauchen Sie ein in die reiche Vielfalt der afrikanischen Kultur und des Geschichtenerzählens. Die für die Präsentation ausgewählten Filme stammen entweder von afrikanischen Künstlern oder befassen sich intensiv mit afrikanischen Themen und bieten so einen einzigartigen Einblick in die Erzählungen des Kontinents.
Empowerment: Im Mittelpunkt unserer Mission steht die Stärkung von Filmemachern. Durch aufschlussreiche Studien, Analysen und gemeinsame Initiativen wollen wir das afrikanische Kino auf der globalen Bühne positionieren. Wir glauben an die Bedeutung von unabhängigen Filmen und Studentenfilmen und möchten sie der Welt zugänglich machen!
Engagement in der Gemeinschaft: Treten Sie einer lebendigen Gemeinschaft von Filmenthusiasten, Filmemachern und Wissenschaftlern bei, die Ihre Leidenschaft für die Magie von Kurzfilmen und das afrikanische Kinoerlebnis teilen.
Das African Short Film Observatory Showcase 2024 ist nicht nur ein Festival, es ist ein Fest der afrikanischen Kreativität und eine Plattform, auf der Künstler glänzen können. Wir laden Sie ein, Teil dieser bemerkenswerten Reise zu sein, während wir die Macht des Geschichtenerzählens und die Stimmen würdigen, die die Welt des Kinos bereichern. Lassen Sie uns gemeinsam das afrikanische Kino und seine unglaublichen Künstler fördern.
Merken Sie sich das Datum vor und halten Sie sich über Updates auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Halten Sie Ausschau nach unserem monatlichen Showcase. Wir sehen uns im Mai zu unserer ersten Ausgabe!
Die zweite Ausgabe von Decolonizing Frames ist endlich da!
Decolonizing Frames zielt darauf ab, Erzählungen jenseits der Grenzen nordamerikanischer und europäischer Perspektiven aufzudecken und weltliches Wissen und Identitäten zu feiern.
Heutzutage erleben wir die Folgen des Kolonialismus in all seinen Aspekten: Rassismus, Patriarchat, kultureller, wirtschaftlicher und politischer Kapitalismus und Hegemonie. Decolonizing Frames versucht, sich mit diesen Hinterlassenschaften auseinanderzusetzen und sie abzubauen, indem alternative Narrative beleuchtet werden. Mit Kurzfilmen wollen wir den Status Quo durchbrechen, eine Neubewertung gesellschaftlicher Normen fördern und die Wertschätzung für unterschiedliche Wissenssysteme und Lebensweisen fördern.
Durch das leistungsstarke Medium Kurzfilme ermutigen wir Produzenten, den Reichtum an Kulturen, Muttersprachen und Lebensweisen zur Schau zu stellen und so zu einem kollektiven Verständnis dekolonialer Perspektiven beizutragen.
Decolonizing Frames möchte als Katalysator für bedeutungsvolle Gespräche dienen und Stimmen und Erzählungen, die in der Vergangenheit übersehen wurden, Gehör verschaffen. Wir laden Filmemacher ein, Teil dieser transformativen Reise zu sein und Arbeiten einzureichen, die zum Diskurs über Dekolonialität beitragen.
Die 2. Ausgabe von Decolonizing Frames findet 2026 in Turin (Italien) statt.
Sie haben bis zum 31. Mai 2026, 23:59 Uhr Zeit, um Ihre Kurzfilme einzureichen.
Ihre Kurzfilme müssen sich eingehend mit dem Kernthema der Dekolonialität auseinandersetzen:
das Erbe des Kolonialismus in modernen Gesellschaften
kulturelle Auslöschung und Widerstand
Rassifizierung, Migration und Grenzen
Gender, Queerness und die koloniale Machtmatrix
Sprache, Erinnerung und Wissen der Vorfahren
Umweltzerstörung und Extraktivismus im globalen Süden
Körper, Identität und Sichtbarkeit in postkolonialen und diasporischen Kontexten
visuelle Souveränität und Selbstrepräsentation
Spiritualität und Kosmologien jenseits westlicher Rahmenbedingungen
Dadurch werden koloniale Normen in Frage gestellt und ein tieferes Verständnis alternativer Narrative gefördert.
Das Visualízame Festival begann 2011.
Das Hauptziel von Visualízame, das von der Fundación Inquietarte organisiert wird, besteht darin, als Plattform für die Verbreitung von Filmarbeiten zu dienen, an denen Frauen an Regie, Drehbuch und/oder Produktion beteiligt sind.
Ebenso dienen sie als Verbreitungsplattform für Kurzfilme, die neben der Achtung der Menschenrechte auch die Gleichstellung fördern. Aus diesem Grund haben wir zwei Sonderpreise für Kurzfilme vergeben, die sich für die Agenda 2030 der Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzen, sowie für Filme, deren Handlung sich mit dem Thema Tod und Trauer befasst.
Das Nationale und Internationale Filmfestival von Los Llanos, das 2011 begonnen hat, findet zum 12. Mal statt. Heute verfolgt es sein Hauptziel, Räume für die Verbreitung und die Ausbildung des venezolanischen Films zu suchen und zu stärken, und bezieht diese Bezeichnung zum ersten Mal in das Set lateinamerikanischer und iberoamerikanischer Kinematografien ein.
Einsendeschluss: 19. April 2024
Faith in Film ist ein Boutique-Filmfestival und ein Drehbuchwettbewerb, der in der historischen Innenstadt von Tucson stattfindet, einer Gegend, die reich an Geschichte und Kultur ist.
Unser Ziel ist es, ein Filmfestival und einen Drehbuchwettbewerb ins Leben zu rufen, die letztlich die Karrieren von Autoren und Filmemachern aus dem Glauben fördern und etablierten Künstlern den Übergang zu glaubensorientierten Filmen erleichtern; und glaubensorientierte Filme einem breiten Publikum vorzustellen, um ihnen letztendlich dasselbe Multiple zu bieten Veröffentlichungspläne und Einnahmequellen auf Plattformen, die traditionelle Studiofilme und hochwertige Independent-Filme genießen; und um Autoren und Filmemacher aller Glaubensrichtungen zu inspirieren, zu präsentieren, zu unterstützen und weiterzuentwickeln, um glaubensbasierte Filme zu drehen, die andere berühren, bewegen und inspirieren; und Filmemacher und Verleiher ermächtigt, mehr Filme mit einem Element des Glaubens zu drehen und zu vertreiben.
Unser Drehbuchwettbewerb akzeptiert Drehbücher in Spielfilmlänge (bis zu 135 Seiten), Kurzfilmdrehbücher (bis zu 50 Seiten), Theaterstücke, Sitcom-Piloten und dramatische Fernsehpiloten.
Unser Filmfestival akzeptiert Langfilme mit einer Länge von bis zu 140 Minuten und Kurzfilme (bis zu 45 Minuten Länge) in verschiedenen Kategorien. Es ist eine Feier des Filmemachens, die es Künstlern und Branchenfachleuten auf allen Ebenen ermöglicht, sich zu vernetzen und ihre Arbeiten zu präsentieren. Für viele Filmemacher wird es das erste Mal sein, dass jemand ihre Arbeit auf der Leinwand sieht.
Faith in Film ist eine Produktion von Cinema Public House. Wir sind ein in den USA ansässiges unabhängiges Festivalunternehmen, das sowohl Live-Festivals als auch Online-Festivals auf der ganzen Welt produziert.